![]() |
Kontakt
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an die unter den Rubriken "Kontakt" oder "Verein" eingetragenen Vereinsmitglieder. |
![]() |
Imkertreffen
Die Malscher Imker treffen sich in unregelmäßigen Abständen zum Informationsaustausch. Die Termine dazu finden Sie unter der Rubrik "Termine". |
![]() |
Imker werden
Sollten Sie Interesse daran haben Imker zu werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir versuchen auch 2023 wieder einen Kurs anzubieten. |
![]() |
Hilfe! Ich habe einen Bienenschwarm!
Sollten Sie einen Bienenschwarm gefunden haben, können Sie sich bei uns melden. Wir versuchen einen Imker für Ihr Problem zu finden. |
![]() |
Bienen helfen
Am besten können Sie Bienen oder Insekten helfen, indem Sie einen naturnahen Garten anlegen. Anstatt eines regelmässig gemähten Rasens bietet sich die Anlage einer Blumenwiese an. |
![]() |
Wespen, Hornissen und Hummeln
Alle Wespen, Hornissen und Hummeln stehen unter Naturschutz, d.h. es ist verboten die Tiere ohne Grund zu fangen, zu verletzen oder gar zu töten (BNatSchG §39). Einige Arten stehen sogar unter besonderem Schutz (BNatSchG §44)! Die Nester dieser staatenbildenden Insekten sind einjährig, sodass sich das Problem im Herbst meist von selbst löst. Die Tiere leisten einen wichtigen Beitrag im Naturhaushalt und sollten daher nur in Ausnahmefällen, wenn "vernünftige Gründe" vorliegen (z. B. bei Gefährdung von Kindern) entfernt oder umgesiedelt werden. Hierfür ist gegebenenfalls eine Ausnahmegenehmigung des Umweltamtes erforderlich und es bedarf eines sachkundigen Hornissen- oder Wespenberaters. Leider haben wir einen solchen nicht in den Reihen unserer Imkerschaft! Bitte erkundigen Sie sich deshalb bei der/dem Umweltbeauftragten der Gemeinde Malsch oder bei einem Mitarbeiter der Ökologieabteilung beim Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe unter Telefon 0721 133-3101. |
![]() |
Was ist das besondere an Imkerhonig
|